Über mich
Mein beruflicher Werdegang

10/2007 - 09/2010
Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Universitätsklinikum Essen
seit 10/2010
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf der pädiatrischen und neonatologischen Intensivstation am Universitätsklinikum Essen
01/2011 - 12/2011
Weiterbildung zur Hygienebeauftragten der Kinderintensivstation am Universitätsklinikum Essen
11/2013 - 10/2015
Fachweiterbildung zur Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für pädiatrische Anästhesie- und Intensivpflege am Universitätsklinikum Essen
04/2015
European Paediatric Advanced Life Support Provider Kurs / Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC)
seit 01/2016
Dozentin für Kinder- und Neugeborenenreanimation an der Bildungsakademie am Universitätsklinikum Essen
10/2016
Weiterbildungsabschluss: Praxisanleiterin im Gesundheitswesen
4/2019 - 08/2020
Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin EISL beim Europäischen Institut für Stillen und Laktation
mit anschließendem IBCLC- Examen
01/2021
durch das internationale Gremium zertifizierte Still- und Laktationsberatein (International Board Certified Lactation Consultant®)
seit 04/2022
Stillbeauftrage des Klinikums Stadt Soest
05/2023
Pediatric Advanced Life Support (PALS) Program der American Heart Association
Was ist eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC?
Das IBCLC - Zertifikat steht für eine anerkannte Qualifikation medizinischer Fachpersonen und stellt weltweit die höchste Kompetenzstufe der professionellen Stillberatung dar.
Eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC hat die internationale Prüfung, die vom International Board of Lactation Consultant Examiners (IBLCE) festgelegt wurde, erfolgreich bestanden. Das IBLCE-Gremium seinerseits ist seit 1988 ununterbrochen vom renommierten National Committee of Certifying Agencies (NCCA) in den USA akkreditiert.
Die Voraussetzung, um an der Prüfung für Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC teilnehmen zu können, ist ein medizinischer, pflegerischer, ärztlicher oder anderer gesundheitswissenschaftlicher beruflicher Hintergrund, sowie eine mindestens neunzigstündige still- und laktationsspezifische Ausbildung. Darüber hinaus ist eine Anzahl von 1.000 Stunden still- und laktationsspezifischer klinischer Erfahrung zur Unterstützung stillender Mütter erforderlich. Diese Erfahrung kann im Gesundheitswesen und / oder in den nationalen Still- und Laktationsorganisationen gesammelt werden. Um eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung zu erreichen, muss das Zertifikat, nach bestandenem Examen, alle fünf Jahre erneuert werden.
Die Still- und Laktationsberaterin IBCLC ist in der Versorgungskette von Müttern und Kindern die Expertin in ihrem Fachgebiet. Auf Grund ihrer Zusatzqualifikation ist sie befähigt, wissenschaftlich fundierte, evidenzbasierte Informationen über das Stillen weiterzugeben. Eltern, Pflegepersonal, Ärztinnen, Apothekerinnen, Diätassistenten, Hebammen und Angehörige weiterer Gesundheitsberufe können sich an Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC wenden, um fachlichen Rat zu erhalten.
BDL- Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e.V., Februar 2021